3. bis 6. Oktober 2019

KARVAN SARA 4050Arash Azadi

musikprotokoll im steirischen herbst

Eröffnung: 3. Oktober 2019, 18.00 Uhr

05.10.2019, 18.00 – 01.00 Uhr
im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen

05.10.2019, 22.00 Uhr
Karvan Sara 4050  – Special
musikprotokoll Co-Kuratorin Susanna Niedermayr trifft den Künstler und Musiker Arash Azadi

Eine Zusammenarbeit von Akademie Graz und
musikprotokoll im steirischen herbst

Dass Zeit linear verläuft, kann man auch als Illusion dekuvrieren. Dass eine Vorstellung von Räumlichkeit an eine fixe Lokalität gebunden ist, kann man ebenfalls bezweifeln. Dass Raum und Zeit in einem überschaubaren Verhältnis zueinanderstehen, stellt sich spätestens anhand der audiovisuellen Arbeit Karvan Sara 4050 von Arash Azadi als Täuschung heraus. Azadi ist ein junger iranischer Komponist und interdisziplinär arbeitender Künstler mit Wohnsitz in der armenischen Hauptstadt Jerewan. In Karvan Sara 4050 werden die historischen Karawansereien, Orte, an denen sich Händler aus Ost und West entlang der Seidenstraße trafen, zur Metapher für die Kaukasusregion als Knotenpunkt der Kulturen. Die zeitliche Ebene seines künstlerischen Gedenkanspiels, in dem er sich ins Jahr 4050 versetzt, lassen ein paar tausend Jahre zu Augenblicken werden und umgekehrt.

3.10. – 6.10.2019
Uraufführung Klanginstallation
Do–So 10.00–19.00 Uhr
Eintritt frei

5.10..2019, 22.00 Uhr 
Karvan Sara 4050  – Special
musikprotokoll Co-Kuratorin Susanna Niedermayr trifft den Künstler und Musiker Arash Azadi

 

Ö1 Sendung Zeit-Ton: 31.10.2019, 23.03 Uhr
Komposition: Arash Azadi

In Kooperation mit SHAPE – Sound, Heterogeneous Art and Performance in Europe. Gefördert durch das Programm „Creative Europe” der Europäischen Union.
Arash Azadi ist SHAPE Artist 2019.

 

09. Jänner 2025, 19.00 Uhr

Akademie Graz

13. Februar 2025, 17.00–19.00 Uhr

Akademie Graz

06. März 2025, 19.00 Uhr

Akademie Graz

Skip to content