Ausstellung
Eröffnung: Mittwoch, 2. September 2020, ab 18.00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung mit den Fotografinnen und Models
Die Ausstellung zeigt Portraits aus dem Fashion-Shooting für das MAGAZIN DES GUTEN LEBENS: ein Lifestyle-Magazin, in dem Menschen mit Behinderungen die Hauptrolle einnehmen.
„Die Modestrecke für das Magazin des guten Lebens nimmt für mich als Fotografin einen besonderen Stellenwert ein, da es die Wertschätzung der Vielfalt unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten – ob vor oder hinter der Kamera – für die fabelhafte Zusammenarbeit: für eure Professionalität, Souveränität und Lebensfreude, mit der hier ans Werk gegangen wurde. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Projekte wie
dieses keine Ausnahme darstellen. Es soll all jene motivieren, für die das Recht der Teilnahme an der Öffentlichkeit noch keine Selbstverständlichkeit darstellt. In diesem Sinne: Fortsetzung folgt!“ — Karin Lernbeiß
„Ich kann nur DANKE sagen. Für das Vertrauen meiner super Models: die Selbstverständlichkeit, Geduld und Offenheit, die ihr diesem Projekt geschenkt habt.“ – Miriam Raneburger
Modedesign wird im MAGAZIN DES GUTEN LEBENS als Medium der Ermächtigung verstanden. Modedesign und Shooting zeigen die Schönheit jedes Körpers und jeder Person. Das fashion shooting wird zum wirkmächtigen Medium für neue und begeisternde Bilder zum Thema Behinderung. Diese Arbeit in professionellen Sets stellt Menschen ins Rampenlicht, die vielfach erleben, an den Rand der Gesellschaft verwiesen zu sein.
Diese Fotos zeigen die inspirierende Schönheit eines in-sich-Ruhens und die Freude des Gesehenwerdens. Sie werden im MAGAZIN als Modestrecke gezeigt.
2003-08 Studium Kunstgeschichte an der Karl Franzens Universität, Graz
2005-08 Kolleg für Fine Photography & Multimedia Art, Ortweinschule Graz
2007-08 Rondo | gefördertes Künstleratelier des Landes Steiermark
2009 Meisterprüfung Fotografie
2009 The Lava Project, Big Island/Hawaii
2008-11 Lendwirbel & Streetgallery
seit 2009 Selbstständig als Fotografin
2009 Gründung von LUPI SPUMA (Fotokollektiv)
2009-12 VorOrt KünstlerInnenstammtisch
2014-15 Anzenberger Masterclass, Wien
seit 2019 Lehrtätigkeit an der HTBLVA Ortweinschule GrazMiriam Raneburger (*1987 in Osttirol)
2006 Fotoschule Wien
2007-2009 Kolleg für Fotografie an der Graphischen Wien
2010 Meisterschule an der Graphischen Wien
Mitglied der Künstlergruppe Axolotls | Wien
Mitglied der Künstlergruppe Kollektiv Graukarte | Graz
Mitglied der Creative Community Dolomitenstadt | Lienz
Kurator*innenteammitglied thesmallestgallery | Graz
Selbständigkeit seit 2011