DIE FREIHEIT IST MÖGLICH
Catalin Dorian Florescu

30. November und 1. Dezember 2017, 19.00 Uhr

Herbstvorlesung aus der Reihe “Unruhe bewahren”

Das Rad dreht sich immer schneller, alles ist in ständiger Bewegung, nichts darf ruhen, es herrschen Geschwindigkeit und Flüchtigkeit. Von der Glücksverheißung, die einem als Trost angeboten wird, bleibt oft nicht viel mehr als ein vages Unbehagen übrig. Die Aufklärung – das westliche Projekt, vernünftige und (selbst)verantwortliche Individualität durch Bildung, Erziehung und Kultur zu ermöglichen – scheint ihre Grenzen erreicht zu haben. Oder war es nie mehr als nur ein Versprechen? Wer kann hier Abhilfe leisten, nachdem die großen sozialen und ökonomischen Utopien, Kommunismus und Kapitalismus, sich angesichts ihrer Exzesse gründlich blamiert haben?

Ich widme meine Vortragsreihe der 32-jährigen Heather Heyer, die in Charlottesville, Virginia starb, als sie sich dem rechtsradikalen Mob in den Weg stellte. Sie sagte: „Wenn du nicht empört bist, schaust du nicht genau hin.“ (Catalin Dorian Florescu)

Catalin Dorian Florescu, geboren 1967 in Timisoara, Rumänien. 1982 Flucht mit den Eltern in den Westen. Studium der Psychologie an der Universität Zürich; Weiterbildung in Gestalttherapie. Als Psychologe im Suchtbereich tätig. Seit Dezember 2001 freier Schriftsteller. Auszeichnungen u.a.: Josef von Eichendorff-Literaturpreis 2012 für das Gesamtwerk; Schweizer Buchpreis 2011; Anna Seghers-Preis 2003; Chamisso Förderpreis der Bayerischen Akademie 2001. Publikationen u.a.: Der Nabel der Welt. Erzählungen, C.H. Beck Verlag 2017; Der Mann, der das Glück bringt. Roman, C.H. Beck Verlag 2016; Jacob beschliesst zu lieben. Roman, C.H. Beck Verlag 2011; Zaira. Roman, C.H. Beck Verlag 2008; Der Blinde Masseur. Roman, Pendo Verlag 2006; Wunderzeit. Roman, Pendo Verlag 2001. www.florescu.com

03. und 04. April 2025, je 19.00 Uhr

Literaturhaus Graz

18. Dezember 2024, 19.00 Uhr

Literaturhaus Graz

28. und 29. November 2024

Literaturhaus Graz

Skip to content