17. Jänner bis 1. Februar 2018

ÜBERSCHREIBUNGEN
Kunstdialoge auf Augenhöhe

Ausstellung

mit Arbeiten von Florin Asei, Maja Bukoschegg, Emanuel Calise, Hans Dröbl, Lora Gantchev, Marlene Holzmann, Amina Haj Kasem, Katharina Koinegg, Tina Kolak, Bastian Leitgeb, Mariam Lolujewa, Josefine Meyer, Moritz Mittelbach, Andrei Nagy, Max Nemeczek, Felix Neumann, Anna Nuster, Fiona Petio, Leah Pichler, Peter Prager, Lena Schriebl, Tristian Till, Marie-Christine Willibald, Arthur Wolff-Plottegg, Edin Zilkic.

Überschreiben und Neu-Codieren sind, so Peter Weibel, elementare Strategien des kulturellen Wandels. Traditionen werden einer beständigen Aktualisierung unterworfen. Das findet gegenwärtig auch im Umgang mit Behinderung statt: Selbstbestimmt zu leben, ein Gegenüber auf Augenhöhe zu sein und die Welt mitzugestalten, das sind die Ziele von Inklusion.

Der Kunstdialog zwischen dem Atelier Randkunst der Lebenshilfe und der 6A-Klasse am Akademischen Gymnasium unter künstlerischer Begleitung von Walter Köstenbauer ist ein gutes Beispiel für das gemeinsame Gestalten auf Augenhöhe: In mehrmaligen Begegnungen haben die Randkünstler und die SchülerInnen Werke getauscht und wechselweise überarbeitet. Die dabei praktizierte Sensibilität, Respekt und Wertschätzung für den Selbstausdruck des Anderen hat die gemeinsame Arbeit an einem größeren Ganzen erst ermöglicht.

 

Die Kooperation von Atelier Randkunst Graz und der 6a-Klasse am Akademischen Gymnasium sowie Akademie Graz und Kulturvermittlung Steiermark ist Bestandteil einer Veranstaltungsreihe zum 444. Bestandsjubiläum des Akademischen Gymnasium.

 

 

13.06.2025, 19.00 Uhr

Akademie Graz

03. und 04. April 2025, je 19.00 Uhr

Literaturhaus Graz

28. und 29. November 2024

Literaturhaus Graz

Skip to content