© Christoph Grill, Beach, Croatia, 2015; Aus der Serie: On the idea of leaving your place of residence temporarily for professional or health related reasons or for pleasure without giving up all the legal and economic relations connected with it
09. Jänner 2025, 19.00 Uhr

Depth of Field
Christoph Grill

Dauer: 10.01. – 28.02.2025
Öffnungszeiten: Mo – Do, 10.00 – 17.00 Uhr / Fr, 10.00 – 14.00 Uhr

Christoph Grill Ausstellung Depot of Field 01/25
Einladungskarte

Das fotografische Werk von Christoph Grill verdankt sich dem Ortswechsel. Das auf der Welt zu Sehende ist inkommensurabel, ein niemals endendes Projekt. Auf seinen Erkundungsreisen pflegt er die Offenheit eines Entdeckers und lässt sich ohne konkrete Vorgaben vom Gefundenen überraschen. Das ist einerseits die konzeptuelle Auseinandersetzung mit dem, was sich bereits als Bild präsentiert, und andererseits mit dem, womit Landschaften aufgeladen sind. Hier geht es vor allem um die Spuren politischer Ideologien in solcherart disturbed landscapes, um die Folgen der Gewalt, von denen sie sichtbar oder unsichtbar kontaminiert sind, und wo Menschen weiterhin versuchen zu leben.

Depth of Field ist der englische Begriff für Schärfentiefe, in dem Bildtiefe und die vielen Tiefenschichten der Landschaften mit anklingen, wie sie das dominierende Motiv dieser Ausstellung sind. Die Auseinandersetzung mit der „üppigen Leere“ und dem Blick in die Tiefe prägen das fotografische Werk von Christoph Grill: vast landscapes, als Inbegriff für die Brutalität, Verletzlichkeit und Persistenz des Lebens.

In seinen künstlerischen Arbeiten pflegt Christoph Grill die Offenheit eines Entdeckers und lässt sich ohne konkrete Vorgaben vom Gefundenen überraschen. Das ist einerseits die konzeptuelle Auseinandersetzung mit dem, was sich bereits als Bild präsentiert, und andererseits mit den Spuren kapitalistischer Eingriffe und politischer Ideologien in solcherart disturbed landscapes. http://www.christophgrill.com

Christoph Grill, *1965 in Österreich. Studium der Zoologie. Lebt und arbeitet als Fotograf und Archäozoologe in Graz.
Stipendien (Auswahl): 2023, Arbeitsstipendium für Bildende Kunst der Stadt Graz. 2020,  Auslandsstipendium des Landes Steiermark, Jerusalem. 2016, Staatsstipendium für künstlerische Fotografie. 2011, Auslandsstipendium für künstlerische Fotografie des Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Cité des Arts, Paris. 2010, Auslandsstipendium des Landes Steiermark, Wladiwostok.
Veröffentlichungen (Auswahl): 2021: 2000 m über dem Meer, Residenz Verlag. 2020: uncurated: Unbefugte Interventionen im Grazer Stadtraum, Bibliothek der Provinz. 2016: Katalog SivrettAtelier Montafon. 2015: gefühlte provinz – fotografie im forum stadtpark, Verlag Forum Stadtpark, Graz; Parnass 1/2015, 66.
Sammlungen: 
Neue Galerie, Graz; La Collection photographique de la Ville de Deauville; Kunstsammlung des Landes Vorarlberg, Bregenz.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, zuletzt 2024: Wilde Winkel< rotor >, Graz. 2023: Eine Ahnung von Wildnis, off_gallery, Graz (Solo). 2022: Cuts, Breaks, Fringe Zones, Art Cube Artist’s Studios, Jerusalem (Solo); Outskirts, Outposts, Outland(s), QL-Galerie, Graz (Solo). 2021: Kontaminierte Landschaften, Steiermark Schau/Mobiler Pavillion.  CV Christoph Grill

 

13. Februar 2025, 17.00–19.00 Uhr

Akademie Graz

06. März 2025, 19.00 Uhr

Akademie Graz

10. April 2025, 19.00 Uhr

Akademie Graz

Skip to content